Semesternotenrechner

Verwenden Sie diesen einfachen Semesternotenrechner, um Ihre aktuelle Note und das zu ermitteln, was Sie in Ihrer Abschlussprüfung benötigen.


Semesternotenrechner

Dieser Semesternotenrechner hilft Ihnen, Ihre Semesternoten basierend auf Ihren Quartalsnoten und den prozentualen Gewichtungen der Abschlussnote zu berechnen.

Bewertung Note (%) Gewicht (%)
1. Quartal
2. Quartal
Abschlussprüfung

Notenzusammenfassung

Aktuelle Note 0,00%

Dieser Semesternotenrechner, auch Viertelnotenrechner genannt, hilft Ihnen, Ihre Gesamtnote für ein Semester zu berechnen, indem er die Ergebnisse verschiedener Aufgaben, Tests, Projekte, Zwischen- und Abschlussprüfungen entsprechend ihrer prozentualen Gewichtung kombiniert.

So verwenden Sie den Semesternotenrechner

Befolgen Sie einfach diese Schritte, um diesen Semesterprüfungsrechner zu verwenden:

1. Quartal

Geben Sie die "Note" und die "Semesternote" des 1. Quartals ein.

2. Quartal

Geben Sie die "Note" und die "Semesternote" des 2. Quartals ein.

Abschlussprüfung

Geben Sie die "Note" und die "Semesternote" der Abschlussprüfung ein.

Berechnen

Nachdem Sie alle Angaben gemacht haben, klicken Sie auf „Semesternote berechnen“. Im letzten Reiter wird Ihre Semesternote angezeigt.

Warum unseren Rechner verwenden?

Spart Zeit und Aufwand

Keine manuelle Berechnung gewichteter Durchschnittswerte nötig. Geben Sie einfach Ihre Noten und Gewichtungen ein, und der Rechner erledigt den Rest in Sekundenschnelle.

Genauigkeit

Gewichtete Noten können knifflig sein, insbesondere wenn verschiedene Komponenten (Tests, Hausaufgaben, Prüfungen) unterschiedliche Prozentsätze haben. Unser Rechner eliminiert jedoch menschliche Fehler und sorgt für 100 % genaue Ergebnisse.

Benutzerfreundlich und kostenlos

Unser Semesternotenrechner ist kostenlos und einfach zu bedienen. Keine komplexen Formeln oder Tabellenkalkulationen erforderlich – geben Sie einfach Ihre Daten ein und klicken Sie auf „Berechnen“.

Wie berechnet man die Semesternote?

Eine Semesternote kann mit der Methode des gewichteten Durchschnitts berechnet werden. Jede Aufgabe, jeder Test, jedes Quiz, jedes Projekt und jede Prüfung trägt einen bestimmten Prozentsatz (Gewicht) zur Endnote bei. Verwenden Sie außerdem den Abschlussnotenrechner, um zu wissen, welche Noten Sie für Ihre Abschlussprüfungen benötigen.

Kennen Sie die Güteklassenkomponenten und Gewichte

Ihr Professor oder Ihr Kursplan geben Ihnen normalerweise eine Aufschlüsselung. Zum Beispiel:

  • Hausaufgaben: 20 %
  • Tests: 15 %
  • Zwischenprüfung: 25 %
  • Abschlussprüfung: 30 %
  • Mitarbeit im Unterricht: 10 %

Prozentsätze in Dezimalzahlen umwandeln

  • 20 % → 0,20
  • 15 % → 0,15
  • 25 % → 0,25
  • 30 % → 0,30
  • 10 % → 0,10

Multiplizieren Sie jede Note mit ihrem Gewicht

Angenommen, ein Schüler hat die folgenden Noten:

  • Hausaufgaben = 85 %
  • Tests = 90 %
  • Zwischenprüfung = 80 %
  • Abschlussprüfung = 70 %
  • Mitarbeit = 100 %

Multiplizieren Sie nun jedes mit seinem Gewicht:

  • Hausaufgaben: 85 × 0,20 = 17,0
  • Tests: 90 × 0,15 = 13,5
  • Zwischenprüfung: 80 × 0,25 = 20,0
  • Abschlussprüfung: 70 × 0,30 = 21,0
  • Mitarbeit: 100 × 0,10 = 10,0

Alle gewichteten Punktzahlen zusammenzählen

17,0 + 13,5 + 20,0 + 21,0 + 10,0 = 81,5 %

In Buchstabennote umwandeln (optional)

Viele Schulen verwenden eine Standardbuchstabenskala:

  • A = 90–100 %
  • B = 80–89 %
  • C = 70–79 %
  • D = 60–69 %
  • F = Unter 60 %

Also, 81,5 % = B

Formel für die Semesternote

Abschlussnote des Semesters = (Note 1 × Gewichtung 1) + (Note 2 × Gewichtung 2) + …

Diese manuellen Berechnungen können zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Nutzen Sie einfach unseren Semesterrechner, um schnell die Semesternote zu berechnen.

Was ist eine Semesternote?

Die Semesternote ist die Abschlussnote, die ein Student am Ende eines Semesters (ein halbes akademisches Jahr, in der Regel 15–18 Wochen) erhält. Sie spiegelt die Leistung eines Studenten in allen Kursen wider, darunter:

  • Hausaufgaben
  • Tests
  • Prüfungen (Zwischenprüfung und Abschlussprüfung)
  • Projekte
  • Mitarbeit im Unterricht
  • Anwesenheit (manchmal)

Formel für die Semesternote (gewichtete Durchschnittsformel)

Semesternote = (Note1 × Gewichtung1) + (Note2 × Gewichtung2) + ... + (NoteN × GewichtungN)

Wobei die Gewichte in Dezimalform angegeben sind (z. B. 20 % = 0,20).

Beispiel:
85 (0,20) + 90 (0,15) + 80 (0,25) + 70 (0,30) + 100 (0,10) = 81,5

Dieser Semesternotenrechner, auch Viertelnotenrechner genannt, hilft Ihnen, Ihre Gesamtnote für ein Semester zu berechnen, indem er die Ergebnisse verschiedener Aufgaben, Tests, Projekte, Zwischen- und Abschlussprüfungen entsprechend ihrer prozentualen Gewichtung kombiniert.

Häufig gestellte Fragen

Wer kann von einem Semesternotenrechner profitieren?

Schüler — um Fortschritte zu verfolgen und Ziele zu setzen.
Lehrer — um Schülern die Notenaufschlüsselung zu erklären.
Eltern — um die Leistung ihres Kindes besser zu verstehen.

Kann dieser Semesterrechner für Master- und Postgraduiertenstudien verwendet werden?

Ja. Sie können diesen Semestertestrechner für alle Stufen verwenden, einschließlich Master- und Postgraduiertenstudien, solange Sie die Noten und deren Gewichtung korrekt eingeben.

Bedeutet eine höhere Semesternote immer einen höheren Notendurchschnitt?

Ja. Höhere Semesternoten führen zu höheren Notenpunkten, was Ihren Semester-GPA und letztendlich Ihren Gesamt-GPA erhöht. Sie können Ihren Gesamt-Notendurchschnitt (GPA) mithilfe eines GPA-Rechners überprüfen.

Unterscheidet sich der Semester-GPA vom kumulativen GPA?

Semester-GPA: Durchschnitt für ein Semester.
Kumulativer GPA: Durchschnitt aller Semester-GPAs Ihres Studiengangs.